News
Magisch schwarze Plätzchen für die Weihnachtszeit: Spooky X-Mas Cookies - Weihnachten, das Fest der Lichter, Glöckchen und – Plätzchen! Doch wer sagt, dass es immer nur rot-grün-gold funkeln muss? Für alle, die lieber düstere Schatten werfen als funkelnde Sterne, haben wir die ultimative Antwort auf eure Weihnachtssehnsucht: Spooky Weihnachtsplätzchen in Tiefschwarz.
Vor 60 Jahren, am 18. September 1964 flimmerte die erste Folge der Addams Family über die schwarz-weiß Röhrenfernseher der Amerikaner. Für uns mehr als ausreichend Grund das Styling-Geheimnis der Grand Dame des Gothic-Stils – Morticia Addams – mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Was macht eine Gothic-Lady zur wahren Düster-Diva? Hier ein paar Anregungen für Euch und eventuell auch Styling-Tipps für die nächste rauschen Ballnacht.
Aberglaube hin oder her - allein die Vorstellung, dass manche Menschen Freitag den 13. fürchten, sorgt bei uns düsteren Seelen doch für eine schaurig schöne Gänsehaut. Was andere verängstigt und einen kalten Schauer beschert hat Potenzial um uns Kinder der Nacht so richtig (neu-)gierig zu machen. Was steckt eigentlich hinter dem Aberglauben rund um den gefürchteten Freitag den 13. und ist da vielleicht sogar etwas Wahres dran? Hier 13 schnelle Fakten zu Freitag dem 13., damit der kalendarisch-seltene Grusel-Tag angemessen zelebriert werden kann.
Dreimal begraben: Edgar Allan Poe – der Guru des Grauens Ein entgleister Zug in Baltimore zerstört den Grabstein eines der größten Schriftsteller der Schwarzen Romantik: Edgar Allan Poe. Doch nicht nur sein Denkmal, auch sein Leben und Tod sind voller Dramatik und Rätsel. Erfahren Sie, wie der Meister des schaurigen Krimis und der düster Erzählungen seine posthume Anerkennung fand.
Unzählige Sagen und Erzählungen ranken sich um den oft übel beleumundeten Raben: Unglücksbote, Gruselpiepmatz, Galgenvogel. Symbol für Trauer, Tod, Melancholie und Hoffnungslosigkeit aber auch Hochmut und Geschwätzigkeit. Wenig überraschend, dass der Volksglaube den Raben mit okkulten Kräften verbindet.
Umweltbewusst zu agieren, das ist uns von Boudoir Noir als rege im Internet tätiger Gothic-Shop natürlich besonders wichtig. Jetzt setzen wir verstärkt bei unseren Versandkartons auf umweltfreundliche Lösungen.
Zum Abtauchen und Feiern passend zu unserer tiefschwarzen Mode gibt's passend dazu auch ordentlich was auf die Lauscher. Hier auf unserem für euch eingerichteten Spotify-Kanal Böse.Musik mal ausnahmsweise nicht als Bommelmütze oder Ohrenschützer, sondern in Form von Playlists für eine Menge düsterer Moods und Anlässe.
Auch der blasse Teint braucht mal eine Dosis Vitamin D. Also nicht's wie ab in die Sonne zum Entspannen und Planschen ... und wie es sich gehört, selbstredend in Gothic-Bademode von dunkelromantisch verspielt bis mystisch-abgefahren und rockig.
Düsterer Lichtblick 2021: Das neue Böse Mode Magazin ist erwacht! Völlig unnützes Wissen rund um unser dunkel-mystisches Mode-Universum zum Stöbern und Entdecken zuhause auf der Couch.
Nehmt Euch jetzt im Lockdown doch bewusst Zeit für ein dunkelromatisches Valentinstag-Erlebnis.